Die sozialpädagogische Lebensgemeinschaft guetgrund bietet Kindern und Jugendlichen, die nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen können, Wohn- und Lebensraum.
Ein qualifiziertes Team und der kleine familiäre Rahmen ermöglichen eine professionelle, bedürfnis- und beziehungsorientierte Betreuung mit viel Alltag und Normalität.

Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft
Die Kleininstitution verfügt über eine kantonale Betriebsbewilligung und ist der IVSE (interkantonale Vereinbarung für soziale Einrichtungen) unterstellt.
guetgrund
für traumatisierte Kinder und Jugendliche
Die SpLg guetgrund bietet einen sicheren Ort für gefährdete und traumatisierte Kinder und Jugendliche. Die Kinder und Jugendlichen können sich stabilisieren und werden in ihrer Entwicklung begleitet.
Besondere Beachtung gilt dem Schutz vor Traumatisierung und Retraumatisierung.
wo nötig bis zur Selbständigkeit
Die SpLg guetgrund bietet den Kindern und Jugendlichen eine langfristige Perspektive. Bei Bedarf bis in die Selbständigkeit.
Dabei behalten wir auch die sich wandelnden Bedürfnisse des Kindes/ des Jugendlichen und die Entwicklung im Herkunftssystem im Fokus der Begleitung. Falls die Rückkehr in die Herkunftsfamilie oder Übergänge in andere Lebensformen (betreutes oder begleitetes Wohnen) möglich oder nötig sind, werden diese sorgfältig vorbereitet, begleitet und nachbetreut.
individuelle Lösungen
Die SpLg guetgrund bietet wo nötig und im Rahmen ihrer Möglichkeiten individuelle Lösungen.
Wir suchen nach individuellen um dem Kind eine bestmögliche Entwicklung und Normalität zu bieten.
Bei Kinder die trotz guter oder genügender Intelligenz aufgrund ihrer Geschichte vorerst noch nicht in der Lage sind, regelmässig die öffentliche Schule zu besuchen, wird in Zusammenarbeit mit dem Schulpsychologischen Dienst, der Kinderpsychiaterin, und den einweisenden Behörden eine schulische Lösung gesucht.
Orientierung
Neben einer traumapädagogischen Grundhaltung und vielfältigen sozialpädagogischen Orientierungen (Bindungstheoretische Erkenntnisse, Biographiearbeit, Erlebnispädagogik, Lösungsorientierter Ansatz, Systemischer Ansatz, etc) haben wir eine christliche Werthaltung.
Zielgruppe
Aufgenommen werden Kinder ab fünf Jahren, die von psychischer, körperlicher oder sexueller Gewalt und/oder von Vernachlässigung betroffen sind und eine behördlich angeordnete Fremdplatzierung benötigen. Sie sind in der Lage, die öffentliche Schule zu besuchen.
Freie Plätze
Zur Zeit haben wir einen freien Platz.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
